​​​​​​​Neue Sitzbänke aufgestellt: Gemeinde Müden (Aller) setzt Zeichen für Begegnung und Gemeinschaft

Geschrieben am 29.09.2025
von Text und Fotoquelle: "Zwischen Aller und Oker"


In den vergangenen Wochen wurden an verschiedenen Orten in Müden (Aller) neue Sitzbänke aufgestellt.

Die Maßnahme, die aus einem Dialog zur Verbesserung des öffentlichen Raumes zwischen Bürgerinnen und Bürgern, dem Gemeinderat und lokalen Vereinen hervorging, zeigt bereits erste positive Auswirkungen – sowohl auf das soziale Miteinander als auch auf die touristische Attraktivität des Ortes.

Ein häufig geäußerter Wunsch war die Schaffung zusätzlicher Sitzgelegenheiten – sowohl als Rastmöglichkeit für Spaziergänger und Radfahrer als auch als Treffpunkt für Gespräche und Begegnungen. Die Gemeinde griff diesen Vorschlag auf und setzte ihn um.

„An den neuen Bänken kommt man leicht ins Gespräch“, sagt Bürgermeister Timm Bußmann. „Sie bieten nicht nur Komfort, sondern auch eine Gelegenheit, miteinander in Kontakt zu kommen.“

Die Standorte wurden bewusst gewählt: Unter anderem stehen neue Bänke an dem Maibaum, beim Skaterplatz, im durch viele Veranstaltungen, wie dem Oster- und Weihnachtsmarkt sowie dem Dreschfest häufig besuchten Ortskern, sowie an einem beliebten Spazierweg für Groß und Klein gegenüber der alten Molkerei.

Der Gemeindedirektor, Lutz Hesse, merkt an: „Die neuen Sitzgelegenheiten sind insbesondere für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger ein deutlicher Zugewinn – sie schaffen Orte der Ruhe und Erholung im Alltag. Wir sind dankbar, dass wir gemeinsam mit engagierten Akteuren sowie Bürgerinnen und Bürgern kontinuierlich an Verbesserungen im Gemeindeumfeld arbeiten und umsetzen können.“

Auch touristisch zeigen sich erste positive Rückmeldungen. Gäste, die auf dem kürzlich stattgefundenen Dreschfest waren, nutzten die neuen Sitzgelegenheiten gern für kurze Pausen.

Finanziert wurde das Projekt aus Gemeindemitteln. Die Ausführung übernahm der Bauhof.