Während das Offizierspokal-Schießen und die Offiziers-Taufe in früheren Jahren während des Schützenfestes stattfanden und dabei manchmal etwas untergingen, erhielt es im letzten Jahr einen eigenständigen Termin und Rahmen.
Auch in diesem Jahr wurden alle Vereinsoffiziere ins Schießsportzentrum geladen, um unter sich die oder den Besten zu ermitteln.
Die 22 Schützen gaben jeweils 10 Schuss mit dem Kleinkaliber-Gewehr und mit dem Luftgewehr ab. Gewertet wurde die Gesamt-Ringzahl.
Ergebnisse:
🥇 1. Platz: Markus Wrede
🥈 2. Platz: Henning Meier
🥉 3. Platz: Hans Henning Ahlers
Foto von links:
Phil Bartelt, Claudia Liss, Henning Meier, Markus Wrede, Hans Henning Ahlers, Dietmar Teichert und Kai Fricke
Im Anschluss führte der Offiziers-Obmann Dietmar Teichert die Offiziers-Taufe durch:
„Die Tugenden eines Offiziers umfassen sowohl klassische Werte wie Disziplin und Kameradschaft als auch Führungsqualitäten wie Entscheidungsfreude, Verantwortungsbewusstsein und Empathie. Ein Offizier muss auch moralisch integer handeln und Beispielhaftigkeit zeigen.“
Klassische Tugenden
• Mut und Entschlossenheit: Die Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen zu handeln.
• Disziplin und Gehorsam: Das Einhalten von Regeln und Befehlen.
• Kameradschaft und Hilfsbereitschaft: Die Unterstützung der Vereinsmitglieder und das Gemeinschaftsgefühl.
• Verschwiegenheit: Die Vertraulichkeit von Informationen wahren.
Führungskompetenzen und Werte
• Empathie und Teamfähigkeit: Mit Menschen umgehen können, sich mit seinen Äußerungen zurückhalten und im Sprachgebrauch nicht ehrverletzend auftreten.
• Beispielhaftigkeit: Sich selbst an den eigenen Leitsätzen messen, mit gutem Beispiel vorangehen und stets ein Streitschlichter sein.
• Entscheidungsfreude: In komplexen Situationen die richtigen Entscheidungen treffen.
• Umgang mit Konflikten: Kritik und Konflikte lösungsorientiert angehen und das Umschlagen von Emotionen in Beleidigung verhindern.
• Höflichkeit und Respekt: Sein Umfeld wahrnehmen und die Persönlichkeit aller Mitmenschen respektieren ist aber mehr als nur Verpflichtung – es ist eine Frage der Ehre!
Spruch zur Offizierstaufe
Zum Schützenfest wurde es bekannt,
Ihr wurdet zum Offizier ernannt.
Nach altem Brauch aus Kaiserzeiten wollen wir euch nun auf die Taufe vorbereiten.
Nun stehet diese Eignung jetzt bevor,
und wir nehmen euch auf in des Offizieres Kor.
Füllet hinein in des Säbels Schaft,
was euch geben soll die nötige Kraft.
Trinket diesen edlen Trank,
und bleibet ein Offizier und Vorbild ein Leben lang!
Nach den feierlichen Worten von Dietmar Teichert gab es ein Getränk für Claudia Liss und Daniel Döhrmann, extra angemischt von zwei Vereinsmitgliedern.
Der Offizierscocktail enthielt unter anderem Gurkenwasser, Würstchenwasser, Senf und Röstzwiebeln.
Damit wurden die in diesem Jahr zum Offizier beförderten Schützen Claudia Liss und Daniel Döhrmann in die Riege der Offiziere aufgenommen.


