Funkübung der Feuerwehren in der Samtgemeinde Meinersen: Personensuche im Maislabyrinth
Einmal im Jahr organisiert die Gruppe des Einsatzleitwagens der Feuerwehren der Samtgemeinde Meinersen eine Funkübung.
Einmal im Jahr organisiert die Gruppe des Einsatzleitwagens der Feuerwehren der Samtgemeinde Meinersen eine Funkübung.
22 Feuerwehrleute der Samtgemeinde Meinersen legten jetzt erfolgreich die Prüfung zur Qualifikationsstufe drei (ehemals Truppführer) ab. Damit stehen ihnen alle Möglichkeiten offen, an weitern Führungslehrgängen auf Landesebene teilzunehmen.
Gestern waren wir mit unserem LF und dem Schlauchwagen auf dem Herbstmarkt vertreten.
130 Jahre besteht die Freiwillige Feuerwehr Hillerse in diesem Jahr. Und ebenso lang gibt es in Hillerse die Feuerwehrmusik – zunächst als Musikkapelle, seit vielen Jahren als Feuerwehrmusikzug.
Am Samstag den 6.9.2025 stand für die Feuerwehr Hillerse ein ganz besonderer Ausbildungstag auf dem Plan: Gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Leiferde, den Auszubildenden zum Notfallsanitäter des DRK Gifhorn wurde das Szenario Verkehrsunfall in realistischen Einsatzübungen trainiert.
Vier Ausbildungstage lang wurde in der Samtgemeinde Meinersen Nachwuchsfeuerwehrleute intensive geschult, jetzt stand die Abschlussprüfung auf der Plan, den alle 24 Teilnehmer die Ausbildung QS 2 mit Bravour bestanden. Damit haben sie die Grundausbildung abgeschlossen und ihnen steht der Weg offen für weitere Lehrgänge in der Feuerwehr.
Am Samstag, den 30.08.2025, um kurz nach 14:00 Uhr wurden die Feuerwehren der Samtgemeinde Meinersen zu einem Flächenbrand in die Eltzer Straße in Ohof gerufen. „Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannten in etwa 150qm Unterholz“, so Ortsbrandmeister René Heuer.
Leiferde schnappt sich den Pokal
Einsatz #13/2025
Nicht zu schlagen war in diesem Jahr die zweite Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Müden-Dieckhorst, die sich beim diesjährigen Leistungsvergleich der Feuerwehren der Samtgemeinde Meinersen am Sonntag, 25. Mai rund um das Feuerwehrhaus in Hillerse mit 99,92% durch setzten konnten. Knapp dahinter auf den Plätzen 2 und 3 folgten Leiferde (99,88%) und Hillerse 1 (99,85%).
Zu Einschränkungen im Bahnverkehr kam es am gestrigen Donnerstagvormittag zwischen Meinersen und Gifhorn im Bereich Leiferde. Bahnpersonal hatte mehrere kleine Flächenbrände am Rand der Bahnstrecke gemeldet. Um 09:05Uhr wurden daher die Feuerwehren aus Leiferde, Hillerse, Dalldorf und der Einsatzleitwagen aus Ahnsen alarmiert.
Fast zu einem Frontalzusammenstoß kam es bei einem Unfall am Dienstagnachmittag auf der Landesstraße 320 zwischen Hillerse und Leiferde.
Aufgrund der unklaren Lage eines medizinischen Notfalls südlich von Hillerse wurde am Montagabend gegen 17:50 neben dem Rettungswagen und dem Rettungshubschrauber Christoph 4 auch die Freiwillige Feuerwehr Hillerse alarmiert. „Gemeldet war der Notfall im Bereich der Todesschlucht an der Oker“, so Florian Kunze, stellvertretender Ortsbrandmeister und Einsatzleiter.
Lage: Bei Eintreffen brannten ca. 100 Quadratmeter Grasland und die Überreste eines Dixiklo.
Die Feuerwehren der Samtgemeinde Meinersen haben jetzt 28 neu ausgebildete Feuerwehrmitglieder.
Das Ehrenzeichen am Bande des Landes Niedersachsen erhielt am Sonnabend der Meinerser Ortsbrandmeister Kai Ludolf. Der stellvertretende Kreisbrandmeister und Abschnittsleiter Süd, Matthias Klose, betonte in seiner Laudatio, dass damit Ludolfs jahrzehntelanges Engagement im Feuerwehrwesen ausgezeichnet wird.
Beim letzten Dienst hatten wir Besuch von einem Rettungswagen des DRK Gifhorn.
Elena Klann ist neue stellvertretende Jugendfeuerwehrwartin der Samtgemeindefeuerwehr Meinersen.
Fast drei Stunden lang begeisterten die Feuerwehrmusikzüge Hillerse und Langelsheim (Harz) mit ihrem Konzert am Sonnabend, 1. Februar in der Gifhorner Stadthalle. Und diese war mit knapp 500 Besuchern nahezu bis auf den letzten Platz belegt. Erst nach mehreren Zugaben und stehenden Ovationen wurden die rund 60 Musiker von der Bühne gelassen.
60 Jahre in der Freiwilligen Feuerwehr Hillerse, viele Jahre davon auch aktiv, sind Karl-Klaus Asche und Rolf Busse. Bei der Jahresversammlung der Feuerwehr am Sonnabend zeichnete der stellvertretende Samtgemeindebrandmeister Niko von Köckritz die beiden mit dem Ehrenzeichen für 60 Jahre des Niedersächsischen Landesfeuerwehrverbandes aus.
Zu einem Verkehrsunfall kam es am Morgen des 10. Dezembers zwischen Leiferde und Hillerse. Dabei erlitt eine Frau Verletzungen.